UNSERE REFERENZEN

Von 2021 bis 2024 haben wir für die Stadt Rheine ein Förderprojekt konzipiert, organisiert und umgesetzt. Ausgangspunkt dieser Zusammenarbeit war die schwierige schulische Situation in der Corona-Krise, in der viele Kinder den Anschluss zu verlieren drohten. Das vom Land Nordrhein-Westfalen in dieser Situation initiierte Förderprogramm der "Extrazeit" konnte vor Ort in den Schulen kaum Wirkung entfalten, da sich die Umsetzung als zeitaufwendig und ineffizient erwies. In diesem Zusammenhang konnten wir vielfältige Probleme identifizieren: ein hoher zeitlicher Aufwand für die Schulen, eine schwierige Akquise qualifizierter Lehrkräfte oder fehlendes adäquates Unterrichtsmaterial. 

 

Aus unserer Sicht war es notwendig, das gesamte Projekt zentral zu organisieren, um alle Beteiligten zu entlasten und die notwendigen Prozesse nicht für jede Schule einzeln durchführen zu müssen. Auf dieser Grundlage starteten wir im Auftrag der Stadt Rheine mit der Konzeption eines ersten Förderangebots in den Herbstferien des Jahres 2021, dem in den darauf folgenden Schulferien weitere Intensivkurse folgten. 

 

Nachdem der anfängliche Schwerpunkt des Projektes auf dem pandemiebedingten Schließen von Lernlücken in den Fächern Deutsch und Mathematik lag, veränderte sich der Fokus im Zuge des Ukrainekrieges einschneidend. Wir konnten auf Nachfrage der Stadt Rheine unser funktionierendes Konzept und unser zwischenzeitlich aufgebautes Netzwerk an Honorarkräften - mehr als 160 Lehramtsstudierende der Universität Münster - nutzen, um eine gezielte DaZ-Förderung für Geflüchtete anzubieten. Dabei organisierten wir nicht nur weiterhin Intensivkurse in den Schulferien, sondern auch wöchentliche DaZ-Förderangebote begleitend zum Unterricht.

 

Alle Grundschulen und weiterführenden Schulen in Rheine haben an unserem Projekt teilgenommen, sodass wir verlässlich 135 zusätzliche DaZ-Förderstunden pro Woche anbieten konnten. Bis zum Ende des Projektzeitraums im Dezember werden wir von 2021 bis 2024 zusammengefasst über 10.000 Förderstunden durchgeführt haben. 

 

Diese Erfolgsgeschichte möchten wir mit SPRINT als Anbieter von DaZ-Förderstunden im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) im Kreis Steinfurt weiterführen.

MEHR ALS 10.000 DURCHGEFÜHRTE FÖRDERSTUNDEN AN SCHULEN IN RHEINE SEIT 2021

MEHR ALS 800 TEILNEHMENDE KINDER IN RHEINE

MEHR ALS 160 TEILNEHMENDE LEHRAMTSSTUDIERENDE DER UNIVERSITÄT MÜNSTER

INSGESAMT 9 VERANSTALTETE INTENSIVKURSE IN DEN SCHULFERIEN MIT ZULETZT MEHR ALS 150 KINDERN

AN ALLEN SCHULEN VERLÄSSLICH 8 ZUSÄTZLICHE WÖCHENTLICHE DAZ-FÖRDERSTUNDEN

IM JAHR 2024 INSGESAMT 135 DURCHGEFÜHRTE DAZ-FÖRDERSTUNDEN ZUSÄTZLICH PRO WOCHE

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.